VODASUN®

VODASUN® MAGAZIN

NRW führt ab 2024 Solarpflicht ein – Was sich ab jetzt ändert!

1. Juli 2024 - Lesedauer: 3 Minuten

Der Landtag von Nordrhein-Westfalen tagte am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 und verabschiedete nach der dritten Lesung die geänderte Landesbauordnung.

In diesem Beitrag erklären wir, für wen die neue Regelung zur Solardachpflicht in Nordrhein-Westfalen gilt, welche Ausnahmen es gibt, welche Vorteile der neue Solaranlagen-Erlass für Hausbesitzer mit sich bringt und worauf bei Dachsanierungen in historischen Altbauten zu achten ist.

Ab wann gilt die Solarpflicht in NRW?

Diese Pflicht soll schrittweise für unterschiedliche Gebäude in Kraft treten: 

  • Ab 1. Januar 2024: Solaranlagenpflicht für neue Nichtwohngebäude 
  • Ab 1. Januar 2025: Solaranlagenpflicht für neue Wohngebäude 
  • Ab 1. Januar 2026: Bei der gewerblichen und privaten Dachsanierung muss eine Solaranlage installiert werden. 

Im bevorstehenden Jahr wird es für neu errichtete Nichtwohngebäude, wie beispielsweise Bürokomplexe, öffentliche Gebäude, Verwaltungsgebäude, Supermärkte, Hotels, Sporthallen, landwirtschaftliche Betriebsstätten, Fabrikgebäude und vergleichbare Strukturen, zur Pflicht, eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach zu installieren. 

Mit dieser Maßnahme erfolgt eine Erweiterung der bereits seit dem Jahr 2022 bestehenden Verpflichtung zur Installation von Photovoltaik-Anlagen für neue Parkplätze, nun auf den Gebäudesektor. Bei neu zu errichtenden Gebäuden ist der Stichtag für diese Regelung die Einreichung des Bauantrags, während bei Dachsanierungen der Zeitpunkt des Baubeginns relevant ist.

Unser Tipp

Die VODASUN Unternehmensgruppe ist Ihr Spezialist im gewerblichen Sektor für Photovoltaik-Anlagen. Wir haben bereits beeindruckende Projekte realisiert, darunter große und komplexe Bauvorhaben für renommierte Marken wie Messe Nürnberg, Messe Berlin und Meissen Porzellan. Unser Unternehmen bietet eine breite Palette von Lösungen für unsere geschätzten gewerblichen Kunden an, darunter Photovoltaik-Contracting, Energy-as-a-Service und maßgeschneiderte Eigenverbrauchsanlagen für Gewerbe und Industrie.

Im Jahr 2025 wird dann die Vorgabe zur Installation von Photovoltaik-Anlagen auf neue Wohngebäude ausgeweitet. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu fördern und somit einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit im Wohnbau zu setzen. 
 
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ist geplant, dass sowohl Landes- als auch Bundesliegenschaften bis spätestens Ende Dezember 2025 mit Photovoltaik-Dachanlagen ausgestattet werden sollen.  
 
Dadurch wird die Nutzung der Solarenergie nicht nur dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu verringern, sondern auch die Energieeffizienz in Wohngebäuden zu steigern, was langfristig zu niedrigeren Energiekosten für Bewohner führt.

Sind ältere Gebäude von der NRW-Solarpflicht betroffen?

Ab dem 1. Juli 2024 wird die obligatorische Installation von Solaranlagen auf Dächern im Rahmen von Dachsanierungen für staatliche Gebäude zur Pflicht, während diese Verpflichtung für private Gebäude ab 2026 gilt.  
 
Das Gesetz sieht jedoch Ausnahmen von der Vorschrift zur Photovoltaik-Installation vor, insbesondere für Dachflächen mit einer Größe von weniger als 50 Quadratmetern sowie Fällen von technischen oder wirtschaftlichen Herausforderungen. 

Unser Tipp

Für Gewerbe- und Industriekunden ab einer Dachfläche von 1.000 Quadratmeter bietet VODASUN eine kostenfreie Dachsanierung in Verbindung mit Photovoltaik an. Das heißt, dass die Kosten eines Dachsanierungsprojekts in Verbindung mit Photovoltaik Ihnen nicht in Rechnung gestellt werden, sondern über das Pachtmodell abgewickelt werden, um Ihnen jegliche finanzielle Belastung zu ersparen. Welche notwendigen Dachvoraussetzungen es hierfür gibt, erfahren Sie hier.

Welche Vorteile bringt der neue Solaranlagen-Erlass für Hausbesitzer mit sich?

Mit dem Erlass eröffnet sich eine erweiterte Flächenverfügbarkeit für Solaranlagen. Dies wird durch die Verringerung des vorgeschriebenen Abstands zwischen den Photovoltaik-Anlagen auf Reihenhäusern ermöglicht.  
 
Die jüngste Änderung in dieser Hinsicht, die seit dem Erlass in Kraft ist: „Mit dem Erlass können Solaranlagen bei Ein- und Zweifamilienhäusern (genauer: Gebäudeklassen 1 und 2) ohne Abstand zur Grenzwand auf Dächern installiert werden. Die Ausnahme von der Einhaltung des Mindestabstandes zur Grenzwand ist schriftlich bei der Bauaufsichtsbehörde zu beantragen.“  
 
Durch diese Regelung soll die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Reihenhäusern ansprechender gestaltet werden.

Was kostet eine Solaranlage bei VODASUN?

Für ein gewöhnliches Ein- bis Zweifamilienhaus bewegen sich die Gesamtkosten für die Einrichtung einer Photovoltaik-Anlage, einschließlich Montage und Anschluss in der Regel im Bereich von 10.000 bis 20.000 € – wobei der genaue Preis von der installierten Leistung, der Solarmodule und Größe des Solarstromspeichers abhängt.  

Gängige Solaranlagen, die auf deutschen Hausdächern installiert werden, weisen eine Kapazität von 4 bis 10 Kilowattpeak (kWp) auf. Die tatsächliche Leistungsfähigkeit dieser Systeme ist maßgeblich von der verfügbaren Dachfläche sowie der Art der verwendeten Solarmodule abhängig. 

Um Ihnen dennoch bestmöglich in Ihrer speziellen Situation behilflich zu sein, haben wir in den folgenden Abschnitten zwei Versionen zusammengestellt:

4 kWp Photovoltaik-Anlage ohne Stromspeicher

*Das abgebildete Angebot beinhaltet 10 Solarmodule von LONGi (Hersteller) inkl. Elektroarbeiten und Montage. Da diverse Faktoren die Preisgestaltung beeinflussen und sich schnell ändern können, kann es vorkommen, dass die aktuelle Preise der Anbieter von den abgebildeten Informationen abweichen. Zudem variieren die Leistungen, die in den Angeboten der verschiedenen Anbieter enthalten sind, erheblich.

4 kWp Photovoltaik-Anlage inkl. 5 kWh Stromspeicher, einer 1-phasigen Backup Box und Montage

*Das abgebildete Angebot beinhaltet 10 Solarmodule von LONGi (Hersteller) inkl. Elektroarbeiten, Montage, einem 5 kWh Stromspeicher und einer 1-phasigen Backup Box. Da diverse Faktoren die Preisgestaltung beeinflussen und sich schnell ändern können, kann es vorkommen, dass die aktuelle Preise der Anbieter von den abgebildeten Informationen abweichen. Zudem variieren die Leistungen, die in den Angeboten der verschiedenen Anbieter enthalten sind, erheblich.

Unsere Empfehlung

Wenn Sie ein unverbindliches Gespräch mit einem Experten wünschen, laden wir Sie herzlich dazu ein, unseren Solarkonfigurator zu nutzen.

Autor:

Share:

VODASUN - Raul Nitu - Chief Marketing Officer (CMO)

Raul Nitu
Chief Marketing Officer
E-Mail: presse@vodasun.de
Mobil: +49 (0)160 95266647

Share:

Weitere interessante Beiträge

Negative Strompreise erklärt: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen für Unternehmen

Immer häufiger wird über negative Strompreise berichtet. Wir erklären in diesem Magazinbeitrag, was negative Strompreise sind.
VODASUN Magazin - PV-Direktvermarktung als Zukunftsmodell: So reagieren Sie auf das Ende der EEG-Vergütung

Die Direktvermarktung von PV-Strom als Alternative zur EEG-Vergütung

Vor dem Hintergrund stetig geringer ausfallender Vergütungssätze pro eingespeister Kilowattstunde Solarstrom sowie dem...
Das Solarpaket 1 ist beschlossen - Was Unternehmen jetzt wissen müssen - VODASUN Magazin.jpg

Das Solarpaket 1 ist beschlossen: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die Bundesregierung hat am 26. April 2024 das neue Solarpaket 1 verabschiedet, um die Investitionen in Photovoltaikanlagen für...

Elektromobilität und Solaranlagen: Die perfekte Symbiose

Um den Einstieg in die Photovoltaik noch attraktiver zu gestalten, gibt es in Deutschland verschiedene Förderprogramme...

Aktuelle Förderprogramme 2024 – Der Leitfaden für den Start mit Photovoltaik!

Elektromobilität und die Nutzung von Solaranlagen sind zwei Schlüsseltechnologien, die maßgeblich zu einer nachhaltigen...

Grüner Wandel: Wie die Immobilienbranche den Weg zur Dekarbonisierung einschlägt!

Die Dekarbonisierung, also die Reduzierung von kohlenstoffhaltigen Emissionen, ist nicht nur eine globale Herausforderung, sondern auch...
VODASUN - Solarmodule im Test - Die besten Modelle im Vergleich 2024

2024 Top-Solarmodule im detaillierten Test: Effizienz, Kosten & Leistung im Vergleich

Der Trend zur Energieunabhängigkeit ist allgegenwärtig und gewinnt kontinuierlich an Bedeutung. Das zeigt sich besonders in...

Effizienz von Solaranlagen im Winter: Einfluss auf Energieproduktion und Nutzen

Solaranlagen haben sich in den vergangenen Jahren zu einer beliebten und nachhaltigen Energiequelle entwickelt. In der...
Nach oben scrollen