VODASUN® MAGAZIN
Warum Unternehmen auf eigene Wallboxen setzen sollten
11. März 2025 - Lesezeit: 5 Minuten
Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien gewinnt auch die Elektromobilität rasant an Bedeutung. Viele Unternehmen wollen ihre Fahrzeugflotten nachhaltig aufstellen. Und hier kommen eigene Wallboxen ins Spiel. Sie können dazu beitragen, den Umstieg auf Elektrofahrzeuge sowohl wirtschaftlich als auch praktisch effizient zu gestalten. Doch welche Vorteile bieten firmeneigene Wallboxen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es, und wie kann VODASUN® Unternehmen bei der Umsetzung unterstützen? Dies und mehr zeigen wir in diesem Magazinbeitrag!
Inhalt
So sparen Unternehmen mit eigener Ladestruktur und Wallboxen
Immer mehr Unternehmen setzen auf Elektrofahrzeuge – sei es für den firmeneigenen Fuhrpark oder als zusätzlicher Service für Mitarbeiter und Kunden. Die Integration einer unternehmenseigenen Ladeinfrastruktur in Verbindung mit modernen Wallboxen bietet nicht nur mehr Unabhängigkeit von öffentlichen Ladesäulen, sondern auch erhebliche langfristige Kostenvorteile.
Besonders für Unternehmen mit einem hohen Mobilitätsbedarf stellt eine durchdachte Ladeinfrastruktur einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar, fördert die Unternehmenskultur – und unterstreicht die Innovationskraft des Unternehmens.
Mit einer hochwertigen Photovoltaikanlage von VODASUN® können Unternehmen ihren eigenen Solarstrom produzieren und diesen direkt für das Laden von Elektrofahrzeugen nutzen. Dies führt nicht nur zu einer spürbaren Senkung der Energiekosten, sondern reduziert auch die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und trägt
Fragen? Kein Problem!
Gesetzliche Vorgaben & Fördermöglichkeiten für Wallboxen: Was Unternehmen beachten sollten
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Elektromobilität werden stetig angepasst. Obwohl die KfW-Programme 440 und 441 derzeit leider pausiert sind, stehen Ihnen weiterhin zahlreiche regionale Fördermöglichkeiten zur Verfügung, von denen Sie profitieren können.
Viele Bundesländer, darunter Baden-Württemberg, Bayern und NRW setzen auf Förderprogramme, die Unternehmen finanzielle Anreize für den Ausbau von Ladeinfrastruktur bieten. Sollen die Wallboxen mit einer eigenen Solaranlage betrieben werden, ergeben sich weitere Optionen, wie die EEG-Einspeisevergütung, die die Finanzierung einer Anlage ermöglichen. Bei VODASUN® kennen wir die aktuellen Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Anforderungen und helfen Ihrem Unternehmen dabei, diese optimal zu nutzen.
Vorteile von Wallboxen für Unternehmen
Die Installation eigener Ladestationen bringt zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen mit sich:
- Kosteneinsparungen: Sie profitieren von günstigeren Stromtarifen und reduzieren langfristig ihre Betriebskosten.
- Unabhängigkeit: Eigene Ladepunkte machen Sie weniger abhängig von öffentlichen Ladesäulen.
- Attraktivität für Mitarbeiter und Kunden: Kostenlose oder vergünstigte Lademöglichkeiten steigern die Attraktivität als Arbeitgeber und Geschäftspartner.
- Nachhaltigkeit: Durch die Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann der Ladeprozess mit selbst erzeugtem Strom erfolgen.
- Flottenverwaltung: Unternehmen mit mehreren E-Fahrzeugen profitieren von intelligenten Ladelösungen, die den Stromverbrauch optimieren.
VODASUN® bietet komplette Lösungen, die die Integration von Photovoltaik-Anlagen und Wallboxen ideal kombinieren. Darüber hinaus ermöglichen unsere Solar-Carports eine doppelte Nutzung: Sie schützen Ihre Firmenfahrzeuge vor Witterungseinflüssen und erzeugen gleichzeitig nachhaltigen Strom für Ihre Ladeinfrastruktur. Auf diese Weise maximieren Unternehmen die Nutzung ihrer Flächen, steigern die betriebliche Effizienz und leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende.
Fragen?
So zur intelligenten Ladeinfrastruktur mit VODASUN®
Eine intelligente Ladeinfrastruktur ermöglicht es Unternehmen, ihre Ladevorgänge optimal zu steuern und den Stromverbrauch effizient zu managen. VODASUN® bietet hierfür die passenden Konzepte, die Photovoltaik und intelligente Ladeinfrastruktur optimal verbinden: Mit dem dynamischem Lastmanagement wird sichergestellt, dass der selbst erzeugte Solarstrom bevorzugt für das Laden von E-Fahrzeugen genutzt wird – zu Zeiten, in denen besonders viel Sonnenenergie verfügbar ist. So maximieren Sie den Eigenverbrauch, reduzieren Netzbezugskosten und gestalten Ihre Mobilität nachhaltig.
Fazit & Ausblick: Wallboxen für die Elektromobilität als langfristige Investition
Die Umstellung auf Elektromobilität ist für viele Unternehmen ein wichtiger Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Mit einer eigenen Ladeinfrastruktur lassen sich Kosten senken, der CO₂-Fußabdruck reduzieren und neue Geschäftspotenziale erschließen. Da staatliche Vorgaben und Fördermöglichkeiten den Ausbau zusätzlich erleichtern, lohnt es sich auch für Ihr Unternehmen, frühzeitig zu investieren.
VODASUN® begleitet Ihr Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Mobilitätslösungen – von der Beratung bis zur vollständigen Integration einer effizienten Ladeinfrastruktur und den Umstieg auf Solarenergie.
Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfragen!
- Schnell & unkompliziert
- In nur 1 Minute zu Ihrem Angebot
- über 1.000 zufriedene Kunden
Schritt 1/9
Auf welchem Gebäudetyp soll die Solaranlage installiert werden?
Schritt 2/9
Schritt 3/9
Schritt 4/9
Schritt 5/9
Schritt 6/9
Schritt 7/9
Schritt 8/9
Schritt 9/9
Sichern Sie sich regelmäßige Updates direkt in Ihr Postfach – abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
Autor:
Share:
Weitere interessante Beiträge
Immer häufiger wird über negative Strompreise berichtet. Wir erklären in diesem Magazinbeitrag, was negative Strompreise sind.
Vor dem Hintergrund stetig geringer ausfallender Vergütungssätze pro eingespeister Kilowattstunde Solarstrom sowie dem…