VODASUN®

VODASUN® MAGAZIN

Photovoltaik-Förderung für Unternehmen: Zuschüsse und Kredite 2025 optimal nutzen

26. Februar 2025 - Lesezeit: 6 Minuten

Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Umweltauflagen wird die Nutzung von Photovoltaik für Unternehmen immer wichtiger. Dank einer eigenen Solaranlage können Sie langfristig ihre laufenden Betriebskosten senken und sich unabhängiger vom Energiemarkt machen. Dabei bieten zahlreiche Förderprogramme finanzielle Unterstützung beim Kauf einer Solaranlage.
In diesem Beitrag erklären wir, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie Sie diese optimal für Ihr Unternehmen nutzen können.

Welche staatlichen Förderungen stehen Unternehmen zur Verfügung?

Um Ihnen den Umstieg auf Solarenergie zu erleichtern, gibt es zahlreiche Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene. Diese Programme sollen die Investitionskosten senken und den Einstieg in die nachhaltige Stromerzeugung damit noch rentabler machen. Die Beantragung von Fördermitteln für Ihre Photovoltaikanlage erfordert eine gute Vorbereitung, doch mit der richtigen Herangehensweise können Sie die Chancen auf finanzielle Unterstützung deutlich erhöhen.

Vor dem Kauf einer Photovoltaikanlage sollten Sie den Energiebedarf analysieren, um die optimale Größe Ihrer zukünftigen PV-Anlage zu bestimmen. Anschließend gilt es, die passenden Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene auszuwählen, die wir nachfolgend in einem Überblick für Sie zusammengefasst haben. Sie sollten darauf achten, den Antrag auf die entsprechende Förderung frühzeitig zu stellen, da einige Programme begrenzte Mittel und feste Antragsfristen haben. Zudem sollte die Dokumentation sorgfältig erfolgen – vollständige Unterlagen wie technische Spezifikationen und Kostenvoranschläge sollten für den Antragserfolg unbedingt beachtet werden. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess bis zur eigenen Photovoltaikanlage.

Fragen? Kein Problem!

Photovoltaik Förderprogramme auf Bundesebene

Auch für das Jahr 2025 stehen Unternehmen verschiedene Förderoptionen für den Kauf einer Solaranlage zur Verfügung:

  • PV-Förderung mit dem Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG): Unternehmen mit großen Photovoltaikanlagen über 100 kWp können ihren Solarstrom direkt verkaufen und dafür die sogenannte EEG-Einspeisevergütung erhalten. Diese Prämie soll die Differenz zwischen dem aktuellen Strompreis und einem festgelegten Wert ausgleichen. Mit dem Solarpaket 1, das im April 2024 verabschiedet wurde, gibt es weitere Maßnahmen, die den Betrieb von Solaranlagen für Unternehmen deutlich vereinfacht. Mehr dazu finden Sie in unserem detaillierten Magazinbeitrag zum Solarpaket 1.
  • KfW-Förderkredite Solarenergie: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet über das Programm „Erneuerbare Energien – Standard“ (KfW 270) zinsgünstige Kredite für die Anschaffung von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern an. Außerdem können Unternehmen von den flexiblen Laufzeiten und niedrigen Zinssätzen profitieren.
  • BAFA-Förderung für energieeffiziente Gebäude (BEG): Wenn die Photovoltaikanlage zur Energieversorgung eines Gebäudes beiträgt, können Unternehmen Zuschüsse und Kredite aus diesem Programm erhalten. Dies gilt insbesondere für energieeffiziente Neubauten oder Sanierungen.
  • BMWK-Förderprogramme: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet verschiedene Förderprogramme zur Energieeffizienz in Unternehmen an. Dazu gehören unter anderem Beratungsförderungen und Zuschüsse für klimafreundliche Energieprojekte auch im Bereich Solar.
  • Ausschreibungen der Bundesnetzagentur: Großanlagenbetreiber können an Ausschreibungen der Bundesnetzagentur teilnehmen, bei denen Marktprämien über wettbewerbliche Verfahren vergeben werden. Diese Ausschreibungen sind besonders für Unternehmen mit großflächigen PV-Anlagen interessant.
    Unser Tipp: Sofern Sie eine Ausschreibung planen, kommen Sie gern auf uns zu. VODASUN® hat bereits an mehreren Ausschreibungsprojekten deutschlandweit teilgenommen und diese bereits erfolgreich umsetzen dürfen.

Photovoltaik Förderprogramme auf Landesebene

Einige Bundesländer bieten zusätzliche Förderprogramme für Unternehmen an. Da sich diese Programme regelmäßig ändern, empfiehlt es sich, aktuelle Entwicklungen stets im Blick zu behalten.

  • Brandenburg – „Energieeffizienz Brandenburg“: Dieses Programm richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und fördert investive Maßnahmen zur energetischen Optimierung. Mit einem Fördervolumen von 25 Millionen Euro ist es eine lohnenswerte Option für Unternehmen, die auf Solarenergie setzen möchten.
  • Nordrhein-Westfalen – „progres.nrw“: Große Photovoltaikanlagen werden über den Bereich „progres.nrw – Innovation“ gefördert. Unternehmen können hier Unterstützung für ihre PV-Projekte beantragen.

Photovoltaik Fördermöglichkeiten auf EU-Ebene

Auch auf europäischer Ebene gibt es Fördermöglichkeiten für Unternehmen, die in eine Solaranlage investieren möchten.

  • InvestEU: Das Programm der Europäischen Investitionsbank soll Unternehmen dazu ermutigen, in umweltfreundliche Projekte zu investieren. Besonders für Unternehmen mit großflächigen Photovoltaikanlagen kann InvestEU eine Finanzierungshilfe sein.
  • LIFE-Programm: Das LIFE-Programm unterstützt innovative und nachhaltige Photovoltaikprojekte. Besonders im Fokus stehen dabei solche mit ökologischem Fokus. Unternehmen, die Lösungen für Solarenergie umsetzen möchten, können hier finanzielle Unterstützung erhalten.

Fragen?

Unser kompetentes Team steht Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Dank unseres Solarkonfigurators können wir Ihnen maßgeschneiderte Angebote erstellen, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen

Keine Zuschüsse für Solarenergie? So kommen Sie trotzdem zur eigenen PV-Anlage!

Trotz der zahlreichen Förderprogramme kann es passieren, dass Ihr Unternehmen keine oder nur unzureichende Zuschüsse und Vergütungen zum Kauf einer Solaranlage erhält. Die Gründe dafür können ausgeschöpfte Förderbudgets, verpasste Antragsfristen oder etwa nicht erfüllte Förderkriterien sein. In solchen Fällen empfehlen wir Ihnen, alternative Finanzierungsmodelle zu prüfen – etwa Leasing oder Pachtlösungen für Photovoltaikanlagen. Zudem kann die Direktvermarktung des erzeugten Stroms eine Option für Ihr Unternehmen sein. Bei VODASUN® haben wir garantiert die passende Lösung für Sie!

Fazit: Jetzt in Solarenergie investieren und von Fördermitteln profitieren

Die vielfältigen Fördermöglichkeiten machen die Investition in Photovoltaik für Ihr Unternehmen neben Kosteneinsparungen bei der Stromversorgung und dem Aspekt der Nachhaltigkeit zusätzlich attraktiv. Durch die Nutzung von staatlichen Zuschüssen, zinsgünstigen Krediten und regionalen Programmen können Sie den Preis für die Installation einer Solaranlage erheblich reduzieren. VODASUN® steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite, um den gesamten Prozess – von der Planung über die Beantragung von Fördermitteln bis hin zur Installation – erfolgreich zu gestalten.

Starten Sie noch heute und lassen Sie sich von unseren Fachexperten beraten, um die optimalen Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen zu ermitteln und nachhaltig von Solarenergie zu profitieren. Wir bringen Sie auf den Weg bis zur eigenen Solaranlage!

Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfragen!​

Sichern Sie sich regelmäßige Updates direkt in Ihr Postfach – abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Autor:

Share:

Joshua Kodzo
Brand & Communication Manager
E-Mail: presse@vodasun.de

Share:

Weitere interessante Beiträge

Immer häufiger wird über negative Strompreise berichtet. Wir erklären in diesem Magazinbeitrag, was negative Strompreise sind.

VODASUN Magazin - PV-Direktvermarktung als Zukunftsmodell - So reagieren Sie auf das Ende der EEG-Vergütung

Vor dem Hintergrund stetig geringer ausfallender Vergütungssätze pro eingespeister Kilowattstunde Solarstrom sowie dem…

Die Bundesregierung hat am 26. April 2024 das neue Solarpaket 1 verabschiedet, um die Investitionen in Photovoltaikanlagen für…


Nach oben scrollen