VODASUN®

VODASUN® MAGAZIN

Dachvermietung & PPA: So profitieren Unternehmen von günstigem Solarstrom

21. März 2025 - Lesezeit: 7 Minuten

Die Energiewende schreitet voran und viele Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre Stromkosten zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Eine vielversprechende Lösung ist da das Power Purchase Agreement (PPA) ­– vor allem in Kombination mit der Dachvermietung. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Konzepten und welche Vorteile bieten sie Ihrem Unternehmen? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen durch Dachvermietung und PPA langfristig profitieren kann und mit welchen Lösungen VODASUN® Sie dabei unterstützt.

Was ist das Power Purchase Agreement (PPA)? – Einfach erklärt

Ein Power Purchase Agreement (PPA) ist ein langfristiger Stromliefervertrag zwischen Ihrem Unternehmen und einem Stromproduzenten. Der Strom wird direkt aus einer erneuerbaren Energiequelle – in diesem Fall einer Photovoltaikanlage von VODASUN® – bezogen, ohne dass Ihr Unternehmen selbst in die Anlage investieren muss. Dies ermöglicht eine stabile und oft günstigere Stromversorgung im Vergleich zum klassischen Strombezug aus dem Netz. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise kann dies eine lohnenswerte wirtschaftliche Absicherung sein.

Die Vergütung in einem Power Purchase Agreement basiert auf dem „pay-as-produced“-Modell, bei dem Sie für jede eingespeiste Megawattstunde Strom sowie die zugehörigen Herkunftsnachweise einen festen Betrag über die gesamte Vertragslaufzeit erhalten – mehr dazu im nachstehenden Rechenbeispiel.

Beispielrechnung für Unternehmen:

Fiktives Beispiel: eine Solaranlage mit einer Leistung von 500 kWp erzeugt jährlich 500.000 kWh Strom. Von dieser Menge werden 300.000 kWh direkt vom Eigentümer genutzt. Der restliche Strom wird ins Netz eingespeist.

Durch einen PPA-Vertrag mit VODASUN® und einem festgelegten Strompreis von 15 Cent pro kWh* kann sich der Eigentümer stabile Energiekosten sichern. Im Vergleich zum bisherigen Netzstrompreis von 25 Cent pro kWh ergibt sich eine jährliche Ersparnis von 30.000 Euro für den selbst genutzten Strom.
Über die 20-jährige Laufzeit des PPAs ergibt dies in unserem Rechenbeispiel eine Gesamt-Ersparnis von 600.000 Euro.

Zusätzlich kann der Eigentümer durch eine einmalige Pachteinnahme für die Dachverpachtung an VODASUN® in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Falls die Mieter des Objekts ebenfalls von einem günstigen Stromvertrag profitieren möchten, gibt es für den Eigentümer die Mieterstrom-Option durch VODASUN® und zusätzlich eine Beteiligung von bis zu 1 Cent pro kWh. Dies sorgt bei 300.000 kWh erzeugtem Strom für Einnahmen von 3.000 Euro pro Jahr – über 20 Jahre hinweg also 60.000 Euro für den eigenen Geldbeutel.

Fragen? Kein Problem!

Dachvermietung: Wie funktioniert das Geschäftsmodell mit VODASUN®?

Warum sich die Dachvermietung für Ihr Unternehmen lohnt

Neben dem PPA können Sie auch durch die Vermietung Ihrer ungenutzten Dachflächen an VODASUN® zusätzliche Einnahmen generieren. Die Ertragsmodelle sind flexibel und können je nach Bedarf angepasst werden. Einige wirtschaftliche Vorteile sind:

  • Zusätzliche Einnahmen durch regelmäßige Mietzahlungen
  • Keine Investitionskosten für die Installation und Wartung der Photovoltaikanlage
  • Imagegewinn durch nachhaltiges Wirtschaften
  • Möglichkeit zur Nutzung des erzeugten Stroms (Eigenverbrauch)

Ihr Unternehmen kann somit ungenutzte Dachflächen gewinnbringend einsetzen, ohne selbst in den Betrieb einer Solaranlage eingreifen zu müssen. Besonders attraktiv ist dieses Modell für Gewerbe mit großen Dachflächen, die bisher nicht wirtschaftlich genutzt wurden. Zudem entfällt der Verwaltungsaufwand, da wir bei VODASUN® die gesamte Abwicklung übernehmen – von der Installation bis zur Wartung.

Voraussetzungen für Unternehmen für die Dachvermietung an VODASUN®

Um Ihr Firmendach an VODASUN® zu vermieten, sollte Ihr Unternehmen folgende grundlegende Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestens 1.000 m² verfügbare Dachfläche
  • Statische Eignung für die Installation von Solarmodulen
  • Standort mit ausreichender Sonneneinstrahlung

Falls Ihr Unternehmen diese Voraussetzungen erfüllt, ist die Dachvermietung eine unkomplizierte Möglichkeit für Sie, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Bei VODASUN® übernehmen wir die technische Prüfung und kümmern uns um alle erforderlichen Genehmigungen, sodass Ihr Unternehmen keinerlei Aufwand hat! Jetzt kostenfrei und unverbindlich von unseren Solarexperten prüfen lassen, ob Ihre Dachfläche für die Installation einer Photovoltaikanlage geeignet ist.

Dachvermietung: Beispielrechnung für Unternehmen

Ein Unternehmen verpachtet seine 2.000 m² große Dachfläche für eine Solaranlage mit 150 kWp Leistung und erhält dafür eine einmalige Pachtzahlung von rund 20.000 €. Ohne eigene Investitionen profitiert es direkt finanziell und trägt zur nachhaltigen Energiegewinnung bei.

Zusätzlich spart das Unternehmen bei den Stromkosten: Durch einen Vertrag mit VODASUN® zahlt es nur 15 Cent pro kWh statt der üblichen 25 Cent bei herkömmlichen Anbietern. So wird die Dachvermietung nicht nur eine Einnahmequelle, sondern auch ein wirtschaftlicher Vorteil über die gesamte Laufzeit von 20 Jahren.

Dachvermietung in Kombination mit PPA: Die Vorteile im Überblick

Doppelt profitieren: Pachteinnahmen und günstiger Solarstrom

Die Kombination aus Dachvermietung und Power Purchase Agreement (PPA) bietet sowohl Immobilienbesitzern als auch Unternehmen wirtschaftliche Vorteile. Zum einen erzielt der Eigentümer durch die Vermietung der Dachfläche einmalige oder laufende Pachteinnahmen, zum anderen kann das Unternehmen aus günstigem und planbarem Solarstrom Kapital schlagen.

Eigenverbrauch vs. Einspeisung ins Netz

Unternehmen, die den auf dem Dach erzeugten Solarstrom direkt nutzen, können ihre Energiekosten deutlich senken und sich gegen steigende Strompreise absichern. Alternativ kann der überschüssige Strom ins Netz eingespeist werden, was zusätzliche Einnahmen generiert. Ein PPA bietet hier Planungssicherheit, da Unternehmen über Jahre hinweg von stabilen Strompreisen profitieren. Gleichzeitig sichert sich der Dachvermieter eine attraktive Rendite – sei es durch eine feste Pacht oder eine Beteiligung an den Stromerlösen.

PPA vs. klassischer Strombezug: Was lohnt sich mehr?

Während die Netzstrompreise starken Schwankungen unterliegen, ermöglicht ein Power Purchase Agreement langfristig stabile und oft günstigere Energiekosten. Unternehmen, die Solarstrom über ein PPA beziehen, können sich somit vor Marktrisiken schützen. Zudem trägt die Nutzung erneuerbarer Energien zur CO₂-Reduktion bei, was besonders für nachhaltig orientierte Unternehmen mit ESG-Zielen von Vorteil ist.

Zusätzlich erhält der Eigentümer der Dachfläche Pachteinnahmen oder eine Beteiligung an den Einspeiseerlösen, wodurch er eine attraktive Zusatzrendite erzielt. Diese Win-Win-Situation macht die Kombination aus Dachvermietung und PPA zu einem wirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Modell. Wir helfen Ihnen, die bestmögliche Kombination für Ihr Unternehmen zu finden und unterstützen Sie bei dem gesamten Prozess!

Fragen?

Unser kompetentes Team steht Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Dank unseres Solarkonfigurators können wir Ihnen maßgeschneiderte Angebote erstellen, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen

Rechtliche und steuerliche Aspekte bei der Dachvermietung: Darauf sollten Sie achten

Eine Dachvermietung ist rechtlich und steuerlich unkompliziert – insbesondere mit einem gut strukturierten Pachtvertrag. Die Vertragsgestaltung mit VODASUN® sorgt für eine langfristige Sicherung der Mietzahlungen und klare Regelungen zur Nutzung der Dachfläche, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.

Auch steuerlich bleibt alles transparent: Einnahmen aus der Dachvermietung werden ordnungsgemäß deklariert und dank der professionellen Abwicklung sind Sie bestens vorbereitet. Zudem übernimmt VODASUN® die Installation, den Betrieb, die Wartung und sonstige laufende Kosten der Anlage, wodurch für Sie und Ihr Unternehmen keinerlei Haftungsrisiken entstehen. Eine frühzeitige Klärung dieser Punkte sorgt für eine sorgenfreie und lukrative Umsetzung der Dachvermietung.

Fazit & Ausblick

Die Kombination aus Dachvermietung und Power Purchase Agreement (PPA) bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, nachhaltige Energiekonzepte ohne eigene Investitionen zu nutzen. Durch stabile Strompreise, zusätzliche Einnahmen und ein positives Image als nachhaltiges Unternehmen wird sich dieses Modell für Sie langfristig lohnen. Und angesichts steigender Energiekosten und des wachsenden Umweltbewusstseins kann diese Lösung in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen. Setzen auch Sie auf die Energiewende mit VODASUN®!

Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfragen!​

Sichern Sie sich regelmäßige Updates direkt in Ihr Postfach – abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Autor:

Share:

Joshua Kodzo
Brand & Communication Manager
E-Mail: presse@vodasun.de

Share:

Weitere interessante Beiträge

Immer häufiger wird über negative Strompreise berichtet. Wir erklären in diesem Magazinbeitrag, was negative Strompreise sind.

VODASUN Magazin - PV-Direktvermarktung als Zukunftsmodell - So reagieren Sie auf das Ende der EEG-Vergütung

Vor dem Hintergrund stetig geringer ausfallender Vergütungssätze pro eingespeister Kilowattstunde Solarstrom sowie dem…

Die Bundesregierung hat am 26. April 2024 das neue Solarpaket 1 verabschiedet, um die Investitionen in Photovoltaikanlagen für…


Nach oben scrollen