VODASUN®

VODASUN® MAGAZIN

ESG-Reporting 2025:
Neue Pflichten für Unternehmen

03. März 2025 - Lesezeit: 5 Minuten

Nachhaltigkeitsberichte sind nicht mehr nur für große Konzerne relevant, sondern auch kleinere Unternehmen müssen künftig ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen dokumentieren. Besonders im Bereich Umwelt ist die Nutzung von Solarenergie eine mögliche Option. VODASUN® unterstützt Ihr Unternehmen bei der Umsetzung der eigenen Solaranlage mit maßgeschneiderten Lösungen, um die ESG-Anforderungen zu erfüllen und zudem Ihre laufenden Kosten zu senken. In diesem Beitrag erklären wir, welche Unternehmen jetzt ein ESG-Reporting benötigen und wie der Einsatz von Photovoltaik dabei helfen kann.

ESG-Reporting-Pflicht: Was das für Unternehmen bedeutet und warum Nachhaltigkeitsberichte jetzt Pflicht werden

Die ESG-Regulierungen  wurden in den letzten Jahren verschärft, um mehr Transparenz in die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu schaffen. Die gesetzliche Grundlage für das ESG-Reporting ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die schrittweise eingeführt wird. Das bedeutet, Unternehmen müssen 2025 für das Geschäftsjahr 2024 Berichte vorlegen.  Wer dem allerdings nicht nachkommt, riskiert Bußgelder und im schlimmsten Fall Reputationsverluste. Die Berichte sollen Investoren, Kunden oder Partnern mehr Transparenz sowie eine bessere Entscheidungsgrundlage bieten.

Seit dem 01.01.2025 müssen auch Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern Nachhaltigkeitsberichte vorlegen. Betroffen sind Unternehmen, die zwei der drei folgenden Kriterien erfüllen:

  • Mehr als 250 Mitarbeitende
  • Über 40 Millionen Euro Umsatz
  • Über 20 Millionen Euro Bilanzsumme

Das ESG-Reporting umfasst drei zentrale Nachhaltigkeitskriterien:

  • Umwelt (E): Energieverbrauch, CO₂-Emissionen, Nachhaltigkeitsmaßnahmen
  • Soziales (S): Arbeitsbedingungen, Diversität, soziale Verantwortung
  • Governance (G): Unternehmensführung, Transparenz, ethische Geschäftspraktiken

Unser Tipp

Bei VODASUN® unterstützen wir Sie gezielt dabei, die ESG-Kriterien im Umweltbereich zu erfüllen und Ihre Nachhaltigkeitsbilanz durch eine maßgeschneiderte Solaranlage zu optimieren.

Fragen? Kein Problem!

Photovoltaik als Lösung für Ihr ESG-Reporting: Nachhaltig, wirtschaftlich, effizient

Um ESG-Kriterien zu erfüllen, müssen Unternehmen ihre Leistungen in den Bereichen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) transparent darlegen. Besonders der Umweltaspekt ist im Fokus: Die CO₂-Reduktion ist wichtig für nachhaltiges Wirtschaften. Außerdem senkt eine bessere Energieeffizienz die Betriebskosten und verbessert die Nachhaltigkeitsbilanz.

Bis 2030 werden die ESG-Reporting-Pflichten für KMUs deutlich ausgeweitet:

  • Ab 2026 betrifft die CSRD alle kapitalmarktorientierten KMUs auch mit weniger als 250 Mitarbeitern.
  • 2027 soll die Berichterstattung auch auf große öffentliche Auftragnehmer sowie Unternehmen in Sektoren wie Bau, Energie und Verkehr ausgedehnt werden. Zudem ist ein EU-weiter CO₂-Preis in Planung.
  • Ab 2028 sollen öffentliche Auftraggeber klimaneutrale Produkte beschaffen. Zudem soll künftig ein Corporate Sustainability Rating Investoren bei nachhaltigen Entscheidungen helfen.
  • 2029 sollen unter anderem die Vorgaben für Greenwashing verschärft werden.
  • 2030 will die EU schließlich die Klimaneutralität erreichen. Wir empfehlen Unternehmen frühzeitig Maßnahmen wie Photovoltaik zu nutzen, um die ESG-Anforderungen zu erfüllen.

Die Nutzung von Solarenergie ist eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen zur Verbesserung der ESG-Bilanz Ihres Unternehmens. Eine eigene Solaranlage hilft Ihnen, die erforderlichen ESG-Kriterien zu erfüllen, indem sie den CO₂-Ausstoß deutlich reduziert, Unabhängigkeit bei der Energieversorgung ermöglicht und so auch noch langfristig Ihre Betriebskosten senkt. Damit trägt eine Photovoltaikanlage enorm zur Einhaltung von Umweltauflagen bei.

ESG-Reporting leicht gemacht: So unterstützt VODASUN® Ihr Unternehmen konkret

Durch die Nutzung von Photovoltaik profitieren Sie nicht nur von sauberer Energie, sondern erhalten auch wertvolle Daten für das ESG-Reporting. Dank intelligenter Monitoring-Systeme lassen sich Stromerzeugung, CO₂-Einsparungen und Energieeffizienz genau dokumentieren. Diese Daten können Sie dann direkt in Ihren ESG-Bericht integrieren.

VODASUN® begleitet Ihr Unternehmen auf dem Weg zur ESG-konformen Energieversorgung:

  • Individuelle Beratung: Wir analysieren die Anforderungen Ihres Unternehmens und entwickeln eine passende Strategie zur Umsetzung Ihrer eigenen Photovoltaikanlage.
  • Komplette Umsetzung: Von der Planung über die Installation bis zur Wartung: Wir kümmern uns um alle notwendigen Schritte
  • Finanzierung & Technik: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl geeigneter Förderprogramme, steuerlicher Vorteile und bieten zusätzliche Lösungen wie Batteriespeicher oder Energiemanagementsysteme.

Fazit: Jetzt handeln und von ESG profitieren

Wenn Ihr Unternehmen die ESG-Kriterien erfüllt, können Sie sich Wettbewerbsvorteile sichern. Und die Kombination aus Nachhaltigkeit, Kosteneinsparung sowie Sicherheit machen Photovoltaik zu einer empfehlenswerten Alternative für Unternehmen. Mit der Unterstützung von VODASUN® gelingt die Umsetzung Ihrer eigenen Solaranlage ohne Probleme. Jetzt Kontakt aufnehmen und langfristig profitieren!

Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfragen!​

Sichern Sie sich regelmäßige Updates direkt in Ihr Postfach – abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Autor:

Share:

Joshua Kodzo
Brand & Communication Manager
E-Mail: presse@vodasun.de

Share:

Weitere interessante Beiträge

Immer häufiger wird über negative Strompreise berichtet. Wir erklären in diesem Magazinbeitrag, was negative Strompreise sind.

VODASUN Magazin - PV-Direktvermarktung als Zukunftsmodell - So reagieren Sie auf das Ende der EEG-Vergütung

Vor dem Hintergrund stetig geringer ausfallender Vergütungssätze pro eingespeister Kilowattstunde Solarstrom sowie dem…

Die Bundesregierung hat am 26. April 2024 das neue Solarpaket 1 verabschiedet, um die Investitionen in Photovoltaikanlagen für…


Nach oben scrollen