VODASUN®

VODASUN® MAGAZIN

Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) der EU: Was Unternehmen jetzt wissen sollten

02. April 2025 - Lesezeit: 5 Minuten

Durch die Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) will die Europäische Union (EU) den Energieverbrauch von Gebäuden deutlich senken, um die Klimaziele zu erreichen. Laut der Europäischen Kommission entfallen rund 40 % des gesamten Energieverbrauchs in der EU auf den Gebäudesektor. In Deutschland sind es nach Angaben des Umweltbundesamts 35 %. Und genau darum liegt in diesem Bereich auch ein enormes Einsparpotenzial. Viele Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, ihre Gebäude energetisch aufzurüsten, um die Richtlinie der EU einzuhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Anforderungen die EPBD mit sich bringt und wie Ihr Unternehmen von einer nachhaltigen Energieversorgung durch VODASUN® profitieren kann.

Was ist die EPBD? Die wichtigsten Anforderungen im Überblick

Kurz gesagt: Die EU-Richtlinie EPBD legt fest, dass alle Neubauten ab 2030 emissionsfrei sein sollen.

Das bedeutet, dass sie ihren Energiebedarf vollständig aus erneuerbaren Quellen decken müssen und keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden dürfen. Für bestehende Gebäude gibt es ebenfalls striktere Vorgaben: Diese müssen schrittweise energetisch saniert werden, sodass der gesamte Gebäudebestand der EU bis 2050 klimaneutral wird. Laut Enerdata müssten jährlich etwa 4 Millionen Gebäude in der EU saniert werden, um das Klimaneutralitätsziel bis 2050 zu erreichen.

Besonders betroffen sind Nichtwohngebäude wie Bürogebäude, Lagerhallen oder Produktionsstätten, die in den kommenden Jahren höhere Effizienzstandards erfüllen müssen. Dazu gehören unter anderem:

  • eine bessere Wärmedämmung
  • der Einsatz intelligenter Energiemanagementsysteme
  • die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einführung des Smart-Readiness-Indikators (SRI), der die digitale Steuerungsfähigkeit eines Gebäudes bewertet. Damit sollen moderne Technologien wie smarte Heiz- und Beleuchtungssysteme stärker gefördert werden, um den Energieverbrauch weiter zu senken. Bei VODASUN® bieten wir die richtigen Photovoltaik-Lösungen, die Ihrem Unternehmen dabei helfen, ihre Gebäude effizienter zu gestalten. Unsere Systeme reduzieren die Energiekosten erheblich und tragen auch dazu bei, die Anforderungen der EPBD zu erfüllen. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie bei der optimalen Integration von Solarenergie in Ihre Gebäudeinfrastruktur!

Fragen? Kein Problem!

Vorteile der EPBD für Unternehmen: So profitieren Sie!

Warum sich die Dachvermietung für Ihr Unternehmen lohnt

Auch wenn die Umstellung auf energieeffiziente Gebäude zunächst mit Investitionen verbunden ist, bringt die Umsetzung der EPBD viele wirtschaftliche Vorteile mit sich. Unternehmen können durch eine verbesserte Energieeffizienz ihre Betriebskosten erheblich senken. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamts könnten Unternehmen durch energetische Sanierungen ihre jährlichen Energiekosten um bis zu 30 % senken. Eine nachhaltige Immobilie gewinnt zudem an Wert und verbessert die ESG-Ratings (Environmental, Social, Governance), die für Investoren und Geschäftspartner immer wichtiger werden.

Ein weiterer Vorteil ist die steigende Unabhängigkeit von volatilen Energiepreisen. Die Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere Photovoltaik, ermöglicht eine langfristige Kostensicherheit. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung in Deutschland stieg 2024 laut Statista bereits auf 54 % an, wobei etwa 45 % davon auf Photovoltaik entfielen.

Dieser Trend zeigt das wachsende Potenzial nachhaltiger Energiequellen – vor allem in der Photovoltaik. Zudem gibt es in Deutschland finanzielle Förderprogramme für Unternehmen, die in nachhaltige Technologien wie die Energieversorgung mit einer PV-Anlage von VODASUN® investieren. Durch den frühzeitigen Einbau von PV-Anlagen können Betriebe von diesen Subventionen profitieren. Wir beraten Sie umfassend zu allen Förderprogrammen und entwickeln gemeinsam eine passende Lösung, die genau auf Ihre Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten ist.

Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien durch die EPBD: So geht’s mit VODASUN®!

Um die EPBD-Anforderungen zu erfüllen, müssen Unternehmen verstärkt auf erneuerbare Energien wie Photovoltaik setzen. Auch die Installation von Energiespeichern und intelligenten Lastmanagementsystemen wird immer mehr gefördert. Laut Umfrage von mission E, die von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) auf den Weg gebracht wurde, setzen bereits 30 % der deutschen Unternehmen Photovoltaikanlagen in Kombination mit Energiespeichern ein.

Sind auch Sie schon dabei? Nein? Dann wird es allerhöchste Zeit. Denn durch die Kombination von Photovoltaikanlagen mit modernen Speichersystemen können Sie den selbst erzeugten Strom noch effizienter nutzen. Unsere Experten bei VODASUN® helfen bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaik- und Speicherlösungen, sodass Sie erneuerbare Energien optimal in Ihr Energiekonzept integrieren können. Von der Standortanalyse über die Installation bis hin zur Wartung stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite!

Fazit: Unsere Handlungsempfehlung für Sie! Jetzt aktiv werden

Die Gebäudeeffizienzrichtlinie der EU stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, doch sie bietet auch einige Möglichkeiten von denen Sei profitieren können! Wer frühzeitig auf energieeffiziente Maßnahmen und erneuerbare Energien setzt, kann die gesetzlichen Anforderungen der EPBD erfüllen und sich auch langfristig wirtschaftliche Vorteile sichern. Denn nachhaltige Gebäude sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Wie VODASUN® Ihr Unternehmen unterstützt? Nutzen Sie unser Fachwissen und unsere innovativen Photovoltaik-Lösungen, um Ihr Gebäude nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Wir helfen Ihnen dabei, die Energiekosten zu senken, Fördermöglichkeiten auszuschöpfen und Gebäude zukunftssicher zu machen. Kontaktieren uns noch heute für eine unverbindliche Beratung!

Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfragen!​

Sichern Sie sich regelmäßige Updates direkt in Ihr Postfach – abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Autor:

Share:

Joshua Kodzo
Brand & Communication Manager
E-Mail: presse@vodasun.de

Share:

Weitere interessante Beiträge

Immer häufiger wird über negative Strompreise berichtet. Wir erklären in diesem Magazinbeitrag, was negative Strompreise sind.

VODASUN Magazin - PV-Direktvermarktung als Zukunftsmodell - So reagieren Sie auf das Ende der EEG-Vergütung

Vor dem Hintergrund stetig geringer ausfallender Vergütungssätze pro eingespeister Kilowattstunde Solarstrom sowie dem…

Die Bundesregierung hat am 26. April 2024 das neue Solarpaket 1 verabschiedet, um die Investitionen in Photovoltaikanlagen für…


Nach oben scrollen